Unsere wissenschaftliche Forschung

Zusammensetzung von Schneckenschleim

Im Gegensatz zu dem, was man ĂŒber Schneckenschleim liest oder hört, sind nicht Allantoin oder GlykolsĂ€ure die am hĂ€ufigsten vorkommenden Proteine ​​im Schneckenschleim, sondern HĂ€mocyanin, Aktin und Tubulin. Diese drei Proteine ​​werden in unserem Schneckenschleimextrakt als Hauptproteine ​​identifiziert.
- HĂ€mocyanin: wird in Kosmetika zur Aktivierung der Zellatmung verwendet, es ist ein wesentliches Element bei der Regeneration der Haut und der Aufrechterhaltung extrazellulĂ€rer Hautproteine. (Quelle: Patentanmeldung FR 280432 A1 - Abdulghani – A.Aet al, 1988 – Gadi Borkow, 2004)
- Aktin: spielt eine wichtige Rolle bei der Heilung von Hautzellen und reguliert die Produktion von Kollagen, das zur Aufrechterhaltung der Hautfestigkeit beitrÀgt (Quelle: Zhaoping Qui et al, 2018-PIMB: 29 888 864)
- Tubulin: spielt eine Rolle in der Struktur und Architektur des Zytoskeletts. Es wird auch als Biomarker fĂŒr die Hautalterung verwendet. : 28626498).
Wir haben das Naturkundemuseum von Paris im Jahr 2018 und die UniversitÀt der Normandie im Jahr 2019 mit einer Reihe wissenschaftlicher Analysen in Chromatographie und Massenspektrometrie beauftragt. Diese Forschung zielt darauf ab, das Vorhandensein von Proteinen und Peptiden im Schneckenschleim nachzuweisen, den wir von Hand sammeln und den wir durch kalte Niederdruckextraktion verarbeiten.

5 Studienreihen

Studien durchgefĂŒhrt von 2018 bis 2021

Die Datenbanksuche zeigt, dass die Wahl des PrĂ€zipitationsprotokolls effektiv ist. HĂ€mocyanin und Aktin sind zwei Hauptproteine, die vorhanden sind. Hundert Proteine ​​wurden mit der Identifizierung von 23 Proteinen bis heute nachgewiesen. Bibliografische Recherchen zur Rolle der identifizierten Proteine ​​weisen ihnen eine Verbindung zur Haut, ihrem Immunsystem oder ihren Kollagenen zu. (Details siehe unten).

2018

Analysen, die von der Bioorganischen Massenspektrometrieplattform des Nationalmuseums fĂŒr Naturgeschichte in Paris durchgefĂŒhrt wurden. Hundert Proteine ​​mit der Identifizierung von 23 Proteinen nachgewiesen. Recherchen in der Bibliographie zur Rolle der identifizierten Proteine ​​weisen ihnen allen eine Verbindung mit der Haut, ihrem Immunsystem oder ihren Kollagenen zu.

Im Zusammenhang mit der Haut identifizierte Proteine:

- HÀmocyanin-Ketten , allgemein symbolisiert durch Hc, sind wesentliche Elemente bei der Hautregeneration und Aufrechterhaltung von extrazellulÀren Hautproteinen.
- Cystein-tRNA-Ligase , die an der Synthese von Melanin beteiligt ist,
- RIF1-Proteine, die mit Telomeren assoziiert sind, sind am Prozess der Zellalterung, Reparatur und dem Schutz beschÀdigter DNA beteiligt.
- Gewebefaktor (TF) wirkt bei der Wundheilung, wenn er mit Blut in Kontakt kommt, um die Gerinnung zu aktivieren. Bisphosphoglycerat-Mutasen sind Enzyme, die am Prozess der Glykolyse beteiligt sind. Sie greifen in die Regulation des Sauerstofftransports ein und ermöglichen so die Freisetzung von Sauerstoff in der NÀhe des Zielgewebes.
- RNA-Helikasen sind Enzyme, die an einer Reihe von zellulĂ€ren Prozessen beteiligt sind, einschließlich Zellwachstum und -teilung, und auf entscheidende zellulĂ€re Prozesse wie die DNA-Reparatur spezialisiert sind.

Im Zusammenhang mit dem Immunsystem der Haut identifizierte Proteine:

- Aktin ist ein zweikugeliges Protein, das eine wichtige Rolle bei der Heilung von Hautzellen spielt, indem es als StĂŒtzpunkt fĂŒr das Immunsystem dient.
- Myosin ist ein Protein, das eine grundlegende Rolle in Zellen mit kontraktiler AktivitÀt spielt. Seine Wirkung ergibt sich aus seiner Assoziation mit Aktin durch das Gleiten von Aktinfilamenten auf Myosinfilamenten.
- Keratin-Zytoskelett-Epidermaltyp II sind Keratine, die in Epithelgeweben vorhanden sind und eine Rolle beim Aufbau der epidermalen Barriere auf der Haut spielen.
- Protein Disulfide Isomerase oder PDI sind Proteine, die helfen, Peptide zu laden, die fĂŒr die Immunantwort verantwortlich sind.
- Glykosytransferasen sind Enzyme, die als Zuckerspender wirken. Einige dieser Inhibitoren sind als Antibiotika bekannt und dienen als Antimykotikum.

Proteine, die im Zusammenhang mit Hautkollagen identifiziert wurden:

- Alpha-3-Laminine bilden unabhÀngige Netzwerke, die mit Kollagennetzwerken verbunden sind, indem sie deren AdhÀsion fördern.
- Phosphatidylcholin-3-Kinasen sind Lipide (Fettstoffe), die zur Erhaltung der IntegritĂ€t dieser Membranen beitragen und ihre ElastizitĂ€t bewahren. Auf klinischer Ebene berichtet eine kĂŒrzlich erschienene Veröffentlichung ĂŒber sein positives Interesse an der Behandlung von Psoriasis.
- Serinproteasen spielen eine immunologische Rolle. Sie katalysieren Elastin, das die mechanischen Eigenschaften der Geschmeidigkeit der Haut bestimmt.
- 78 kDa Glucose, auch als Immunglobulinproteine ​​(BiP) bekannt, sind molekulare Chaperone, die an neu synthetisierte Proteine ​​binden.
- Cna Typ B sind mit Kollagen verbundene OberflĂ€chenproteine. Diese Proteine ​​sind notwendig, damit Zellen an Kollagen haften.
- Der pi1 46-Prophage verwendet Zytoskelettstrukturen wie das Aktinskelett zur intrazellulÀren Positionierung, die mit Kollagen interagiert.

Hautidentische Kollagenproteine:

Kollagen ist ein Faserprotein, dessen Hauptfunktion darin besteht, Geweben mechanischen Widerstand gegen Dehnung zu verleihen. Es ist das am hÀufigsten vorkommende Protein im Tierreich und macht ein Viertel der Proteinmasse aus. Seine Familie hat 23 Arten von Kollagen, die aus 38 verschiedenen Ketten zusammengesetzt sind.
Wir sollten daher von Kollagen und nicht von Kollagen sprechen. Jede Kollagenart hat ihre eigene Struktur und kommt in bestimmten Organen vor. Die in unserem Schneckenschleimextrakt identifizierten Strukturen sind Kollagene, die alle an Bindegewebe wie Haut gebunden sind.

2019 - 2020

Bewertung der antibakteriellen AktivitÀt von Schneckenschleim.
Bakteriostatische Wirkung unseres Anti-Pickel-Gels in Agar-Medium gegen S. epidermidis nachgewiesen. Die getestete Bakterienart ist Staphylococcus epidermidis oder weißer Staphylococcus. Es ist ein Bakterium der Gattung Staphylococcus. Es ist fakultativ anaerob. Es ist ein menschliches kommensales Bakterium, das typisch fĂŒr die Flora der Haut ist. Dieser Mikroorganismus wird mit bestimmten Hautinfektionen wie Akne in Verbindung gebracht.

2019 - 2020

Trennung und Identifizierung wichtiger Proteine.
HĂ€mocyanin, Aktin und Tubulin werden als Hauptproteine ​​in unserem Schneckenschleimextrakt identifiziert. Wir haben andere Proteine ​​mit geringerer relativer HĂ€ufigkeit identifiziert, wie z. B. retinale Dehydrogerase, Calreticulin (CTR) und Rho. Alle sind an der Hautentwicklung beteiligt.

  • Mehrheit Proteine

Hauptproteine ​​unseres Schneckenschleimextrakts

- HĂ€mocyanin: wird in Kosmetika zur Aktivierung der Zellatmung verwendet, es ist ein wesentliches Element bei der Regeneration der Haut und der Aufrechterhaltung extrazellulĂ€rer Hautproteine. (Quelle: Patentanmeldung FR 280432 A1 - Abdulghani – A.Aet al, 1988 – Gadi Borkow, 2004)
- Aktin: spielt eine wichtige Rolle bei der Heilung von Hautzellen und reguliert die Produktion von Kollagen, das zur Aufrechterhaltung der Hautfestigkeit beitrÀgt (Quelle: Zhaoping Qui et al, 2018-PIMB: 29 888 864)
- Tubulin: spielt eine Rolle in der Struktur und Architektur des Zytoskeletts. Es wird auch als Biomarker fĂŒr die Hautalterung verwendet. : 28626498).

2019 - 2020

Nicht zielgerichteter Zugang zu SekundÀrmetaboliten.
Beobachtetes Vorhandensein von kleinen Proteinen wie Lipiden, Nukleobasen, Alkaloiden und Flavonoiden. Identifizierung von sauerstoffhaltigen Verbindungen wie Vitamin D (Vitamin D3, D4, Ergosterol), das eine wichtige Rolle bei der Hauterneuerung spielt, die Haut vor freien Radikalen schĂŒtzt und fĂŒr die Wundheilung unerlĂ€sslich ist und die Immunfunktion der Haut unterstĂŒtzt.

2021

+ 153 % Stimulierung der HyaluronsÀure, die die altersbedingte Oxidation der Haut verlangsamt*.
+ 97 % Steigerung der Adiponektin-Sekretion, die die Kollagensynthese ankurbelt, um die Geschmeidigkeit der Haut zu erhalten.*
(* Studie zur topischen Anwendung des Anti-Aging-Gesichtsserums auf menschlichen Hautexplantaten.)

  • + 153 % Stimulation der HyaluronsĂ€ure.

Diskussion und Schlussfolgerung

Unsere Studien zeigen das Vorhandensein von HĂ€mocyadin und Actin als Hauptproteine. Sie sind beide fĂŒr ihre Rolle bei der Hautregeneration und Wundheilung bekannt, wie In-vitro- Forschung und klinische Studien zeigen. Es ist wichtig anzumerken, dass wir mit dieser Arbeit gezeigt haben, dass der in Mlle Agathe-Kosmetika verwendete Schneckenschleimextrakt reich an einer großen Anzahl von Proteinen ist und dass alle diese Proteine ​​mehr oder weniger direkt mit der Haut in Verbindung stehen. Eine weitere interessante Tatsache, die vorhandenen sauerstoffhaltigen Verbindungen wie Vitamin D, die eine wesentliche Funktion fĂŒr die Gesundheit der Haut haben, wurde nie hervorgehoben. Dies stellt eine neue Tugend dar und ist immer mit der Haut verbunden. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die anderen vorhandenen Proteine ​​zu identifizieren. Diese Arbeit könnte eine Grundlage fĂŒr eine zukĂŒnftige Studie bilden.

Die Synergie von Schneckenschleim und Pflanzen

Wir suchen die perfekte Synergie mit Ihrer Haut. Damit eine kosmetische Creme gut von der Haut aufgenommen werden kann, ist es nĂ€mlich wichtig, eine Emulsion (Ölphase und wĂ€ssrige Phase) herzustellen, die eindringt und keinen fettigen und unangenehmen Film auf der Haut hinterlĂ€sst. Und da der Wunderwirkstoff nicht existiert, ist es wichtig, hier zu betonen, dass es die perfekte Kombination zwischen unserem Schneckenschleimextrakt und Pflanzenextrakten, Pflanzenölen und Wachsen ist, die mit Respekt vor der Natur verarbeitet wird, was unseren Behandlungen Effizienz verleiht. Somit ist das hervorragende Zusammenspiel von Pflanzenwelt und Tierwelt unserer Meinung nach die Quintessenz biologischer und ethischer Kosmetik.

VervielfÀltigung verboten

Jegliche vollstĂ€ndige oder teilweise VervielfĂ€ltigung und Darstellung des wesentlichen Inhalts eines oder mehrerer ihrer Bestandteile, durch welches Verfahren auch immer, dieser wissenschaftlichen Studien ist ohne die ausdrĂŒckliche Zustimmung von Mlle Agathe Cosmetics, einer von SARL GP betriebenen Handelsmarke, untersagt Diffusion.
Die Ergebnisse dieser Studien, die MolekĂŒle und alle nachfolgenden Derivate, die anderswo synthetisiert werden könnten, sind das ausschließliche Eigentum von Mlle Agathe Cosmetics (SARL GP Diffusion). Nur Frau Agathe (SARL GP Diffusion) hat das Recht, sie zu verwenden und sie nach Belieben fĂŒr jede Anwendung, auf allen Medien und in allen Gebieten ihrer Wahl zu nutzen.